Wie die Realität Kanzler Merz einholt

Listen on

Von den Bundesländern bis zur COP30 in Brasilien: Der Kanzler reist, verhandelt und kämpft um Vertrauen in die Wirtschaft.
Im Gespräch mit Rasmus Buchsteiner geht es um steigende Krankenkassenbeiträge, drohenden Stellenabbau, den geplanten Stahl-Gipfel und die Frage, ob aus den vielen Runden endlich greifbare Ergebnisse werden.

Im 200-Sekunden-Interview erklärt Franziska Hoppermann, Vorsitzende der Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung, wie die Arbeit des Bundestags Gerechtigkeit und Versöhnung schaffen soll. Sie spricht über die Rolle von Jens Spahn, wo die Corona-Kritiker bleiben und erste Lehren aus den Anhörungen.

Und: Hans von der Burchard analysiert das erste Telefonat seit längerer Zeit zwischen Friedrich Merz und Benjamin Netanjahu. Es geht um humanitäre Hilfe für Gaza, diplomatische Spannungen – und darum, ob Deutschland wieder Einfluss im Nahost-Friedensprozess gewinnt.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig.

Für alle Hauptstadt-Profis:
Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren.

Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Related posts

Merz’s fragile coalition buckles under pressure to reform Germany

Trump-Xi deal buys Europe (some) time on China

South Korea is less interested in its European allies

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More