Deutschlands Kampf um Olympia

Listen on

Endlich Gold für Deutschland? Das Bundeskabinett beschließt heute die Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung für 2036, 2040 oder 2044. Gordon Repinski analysiert den anstehenden Wettstreit der Regionen zwischen München, Rhein-Ruhr, Hamburg und Kiel sowie Berlin und erklärt, warum Kanzler Friedrich Merz jetzt sechs Millionen Euro für den Bewerbungsprozess zusagt.

Im 200-Sekunden-Interview: Christiane Schenderlein. Die für Sport zuständige Staatsministerin im Kanzleramt verteidigt erklärt, was in der möglichen Bewerbung steckt, warum auch ein Olympia in Berlin 100 Jahre nach 1936 eine Chance sein kann und wie die Spiele als Motor für Infrastruktur und Bürokratieabbau dienen sollen.
Außerdem: Die Zahl der ukrainischen Geflüchteten in Berlin steigt so stark wie seit 2023 nicht mehr. Jasper Bennink berichtet über die zeitgleiche Maßnahme der Koalition Ukrainern, die künftig kein Bürgergeld, sondern Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz zu geben und so Geld zu sparen.
Und: Rasmus Buchsteiner meldet sich aus Peking. Er begleitet Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil, der dort an über Elektrobusse staunt, aber gleichzeitig überraschend deutlich davor warnt, nach Russland nun in eine Abhängigkeit von China zu geraten

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig.

Für alle Hauptstadt-Profis:
Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren.

Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Related posts

300 days of Trump: A foreign policy tally

Merz, Rente und die Angst vor der Vertrauensfrage

Ukraine scrambles to limit damage from blockbuster corruption scandal

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More